Frohes neues Jahr! 🥂 🎉 Mit Version 3.41 präsentieren wir Euch die erste neue ChurchTools Version im Jahr 2019. Diese Version dreht sich wieder um Fehlerbehebungen und Performance-Verbesserungen. Die neuen Features drehen sich aber, lustigerweise, alle um das Thema Gruppen.
WeiterlesenAutor: Hans-Helge Bürger
ChurchTools Version 3.40.0
It’s release time again! Version 3.40.0 ist fertig und damit auch die letzte Version für dieses Jahr. Wir haben damit dieses Jahr 32 Versions-Updates herausgebracht mit vielen schönen Änderungen, Verbesserungen, Bugfixes und neuen Features. Diese vorweihnachtliche Version möchte ich Euch
WeiterlesenChurchTools Version 3.39.0
Mit Version 3.39.0 haben wir wieder viele Fehler behoben, die uns und unseren Kunden aufgefallen sind. Vielen Dank für das fleißige Melden dieser Fehler. Dadurch wird ChurchTools immer ein Stückchen besser. Zwei Änderungen möchte ich dennoch hervorheben: Avatare und Familienbilder
WeiterlesenChurchTools Version 3.38.0
Unser Entwicklungszyklus ist vorbei und heute veröffentlichen wir Version 3.38.0. Mit dabei sind neben behobenen Fehlern auch ein paar interessante Features, die sich dieses Mal um das Thema Sicherheit drehen. Alle Änderungen in Version 3.38.0 findet man wie gewohnt im
Weiterlesen
Datenschutz und ChurchTools: Einwilligungserklärung
Wo gehobelt wird, fallen Späne. Oder wie man in der IT sagen könnte: Wo ein Webservice läuft, da fallen Daten. Wir bräuchten keinen Datenschutz, wenn wir keine Daten speichern und ganz unter uns ohne Daten wäre ChurchTools ziemlich wüst und leer. Nun ist es aber einmal so, dass sobald Du mit ChurchTools arbeitest deine Daten gespeichert, verarbeitet und ausgegeben werden. Nur mit diesen Informationen macht es überhaupt Sinn ChurchTools für die Gemeindearbeit zu nutzen. Damit deine Kirche aber deine Daten speichern darf, musst du eine sogenannte Einwilligungserklärung abgeben.
Weiterlesen
Datenschutz und ChurchTools: Datenschutzerklärung
Die Datenschutzerklärung ist neben dem Impressum für viele Webseiten Pflicht. Ob man eine Datenschutzerklärung benötigt ist im § 13 TMG geregelt und mit der DSGVO nochmals verschärft worden. Wo Daten verarbeitet werden muss solch eine Erklärung darauf hinweise. Somit braucht auch jede Gemeinde eine Datenschutzerklärung die mit ChurchTools arbeitet. In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie du in ChurchTools eine neue Datenschutzerklärung anlegen kannst oder eine bereits bestehende verlinken.
Weiterlesen
Datenschutz und ChurchTools: Auskunftsrecht
Der Mai war für uns bei ChurchTools eine spannende Zeit. Denn am 25. Mai ist die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)* in Kraft getreten. Ein großes und zugleich wichtiges Gesetzespaket, dass die Rechte der einzelnen Nutzer von Online-Plattformen schützt. Wir bei ChurchTools haben uns schon früh dem Datenschutz verschrieben und daher legen wir großen Wert auf eine saubere Datenhaltung und gehen sorgsam mit den Daten unserer Kunden um.
Weiterlesen