v3.120: Belege zu Buchungen, Gruppensicht und ID-Suche

Veröffentlicht von

Während draußen langsam der Frühling Einzug hält (oder zumindest versucht, sich gegen das Aprilwetter durchzusetzen), wird’s auch in ChurchTools wieder etwas frischer – zumindest was die Funktionen angeht. Dieses Update bringt ein paar praktische Neuerungen mit: Ihr könnt jetzt Belege an Buchungen anhängen, gezielter nach IDs suchen und euch selbst in Gruppen besser wiederfinden. Außerdem gibt’s ein paar Verbesserungen unter der Haube für REST-Fans. Neugierig? Hier kommen die Details:


Schnellsuche: Jetzt auch mit „#ID“

Ihr wollt schnell einen bestimmten Eintrag finden, zum Beispiel eine Person oder Gruppe? Kein Problem: Ab sofort könnt ihr in der Schnellsuche einfach #123 eingeben und landet direkt beim gesuchten Eintrag mit dieser ID. Das spart Klicks und Zeit – vor allem für die, die häufiger direkt mit IDs arbeiten.


Selbstregistrierung: Neuer Akteur in Log und Historie

Wenn sich jemand über die Selbstregistrierung anmeldet, wird jetzt der „System-Benutzer“ als Akteur in Log und Historie gespeichert – nicht mehr der oder die Admin. Das hat einen netten Nebeneffekt: Wenn ein Gruppenleiter gleichzeitig Admin ist, bekommt er oder sie jetzt korrekt die Benachrichtigungs-E-Mails bei neuen Anmeldungen.


Eigene Gruppenmitgliedschaft sichtbar

Personen, die Zugriff auf eine Gruppe haben, sehen sich jetzt auch immer selbst als Mitglied in dieser Gruppe – auch wenn sie sich vorher nicht angezeigt bekamen. Das sorgt für mehr Klarheit und weniger Verwirrung, besonders wenn man sich fragt, warum man eigentlich Zugriff hat.

Da dies eine grundlegende Änderung am Verhalten von ChurchTools ist, haben wir dies bereits mit der letzten Version angekündigt. Solltet ihr nicht wollen, dass Personen sehen, dass sie selbst in einer Gruppe sind, so setzt die Sichtbarkeit dieser Gruppe auf „Versteckt“.


Neue Platzhalter: E-Mail und ID des Anmelders

In Vorlagen und automatischen E-Mails könnt ihr ab jetzt auch die E-Mail-Adresse und die ID der anmeldenden Person als Platzhalter verwenden. Praktisch, um gezielter zu kommunizieren oder Daten weiterzuverarbeiten.

Schaut einfach im Platzhaltermenü des E-Mail-Editors. Dort findest du alle verfügbaren Platzhalter.


Belege an Buchungen anhängen

Ein riesiges Plus für die Buchhaltung: Ihr könnt nun direkt Belege an einzelne Buchungen anhängen. So bleibt alles zusammen, was zusammengehört – das vereinfacht die Nachverfolgung und macht den Jahresabschluss (ein kleines bisschen) entspannter.

Wir sind sehr froh, dass wir euch mit diesem Release endlich diese Funktion zur Verfügung stellen können. Wir haben noch weitere Ideen, wie wir Belege im Finanzenmodul verbessern können. Daher ist das hier nur die erste Phase für die Belegefunktion.


Filter für Umsätze nach Kontotypen

In der Auswertung „Umsätze“ könnt ihr nun auch nach Kontotypen filtern. So bekommt ihr noch gezieltere Einblicke in eure Finanzen.


Buchungstabelle mit neuer Sortierung

Mehr Ordnung gefällig? Ihr könnt die Buchungstabelle jetzt auch nach Belegnummer, Konto, Gegenkonto, Kostenstelle und Buchungstext sortieren. Das hilft, schneller die richtige Zeile zu finden – besonders bei vielen Buchungen.


REST: PATCH für Gruppenmitglieder

Wer mit der REST-API arbeitet, kann sich freuen: Gruppenmitglieder lassen sich nun über eine PATCH-Operation aktualisieren. Das ist sauberer, effizienter und entspricht modernen Standards der API-Nutzung. Falls ihr bereits mit der REST-API arbeitet, um Gruppenmitglieder zu aktualisieren, schaut euch diese Änderung genau an und passt eure Skripte und Programme an.


REST: Neue Endpunkte für Ressourcen

Außerdem gibt’s neue REST-Endpunkte zur Verwaltung von Ressourcen. Damit wird es einfacher, eigene Anwendungen rund um Raumbuchungen und Co. zu entwickeln oder zu automatisieren.


ChurchTools 3.120.0

Verbesserungen

  • Allgemein
    • Der HTML-Editor hat nun Zugriff auf die browser-interne Rechtschreibprüfung.
    • Die Schnellsuche kann jetzt mit „#ID“ nach IDs suchen.
    • Es werden jetzt nur noch Einträge in der Schnellsuche gefunden, für die man auch das Modul sehen kann.
    • Die Rechtedokumentation hat nun Tabs pro Modul.
    • In der Rechteverwaltung werden die Gruppentypen nun immer gemäß der konfigurierten Sortierung angezeigt.
    • Der Dialog zum Sortieren von Elementen wurde stabiler gemacht.
  • Personen
    • Beim Versand einer SMS ist der eingegebene Text nun auf die Maximallänge einer SMS (= 160 Zeichen) begrenzt.
    • Die Selbstregistrierung verwendet nun den System-Benutzer (statt des Administrators) als Akteur in Log und Historie. Dadurch wird der Versand von E-Mails an einen Gruppenleiter ermöglicht, der gleichzeitig Administrator ist.
  • Gruppen
    • Personen sehen sich jetzt immer selbst in einer Gruppe, wenn sie die Gruppe sehen können.
    • In den Einstellungen wird nun auch die Sortierung des Wachstumpfades berücksichtigt.
    • Fehlermeldungen bei Abfragen in automatischen Gruppenmitgliedschaften wurden verbessert.
    • Es gibt nun auch Platzhalter für „E-Mail des Anmelders“ und „ID des Anmelders“.
  • Finanzen
    • Es können jetzt Belege an Buchungen angehängt werden.
    • Die Auswertung „Umsätze“ kann jetzt nach Kontotypen gefiltert werden.
    • Die Buchungstabelle kann jetzt auch nach Belegnummer, Konto, Gegenkonto, Kostenstelle und Buchungstext sortiert werden.
  • Kalender
    • Das Feld „Im Auftrag von“ kann nun bearbeitet und geändert werden, bis der Termin gespeichert wird.
    • Wenn ein Kalender angehakt wird und manche Termine durch den aktivierten Schalter „Nur meine Besprechungsanfragen“ nicht angezeigt werden, erscheint ein kurzer Hinweis darauf.
  • REST-API
    • Gruppenmitglieder können (und sollen) nun über eine PATCH-Operation bearbeitet werden.
    • Neue REST-Endpunkte für die Verwaltung von Ressourcen wurden hinzugefügt.

Behobene Fehler

  • Allgemein
    • Einige Farbfehler im Darkmode wurden korrigiert.
    • Das Hochladen von JFIF als Bild-Datei wird nun unterbunden.
    • Ein gelegentlicher Fehler beim Abspeichern von Berechtigungs-Vorlagen wurde behoben.
    • Im Fragezeichenmenü wird die Website für alle erst nach der Testphase angezeigt.
    • Feldinhalte, die mit „=“ beginnen, werden nun korrekt nach Excel exportiert.
    • Die automatische Aktualisierung von Daten berücksichtigt nun die eingestellte Zeitzone.
  • Personen
    • In der Personenliste wird der Standort nun immer angezeigt, sofern die entsprechende Berechtigung vorliegt.
    • Datumsfelder mit Uhrzeit funktionieren nun korrekt im alten Gruppenmodul.
    • Unter „Weitere Filter“ werden die Unterfilter für Gruppen wieder richtig angezeigt.
    • Der Filtertab in „Weitere Filter“ springt nicht mehr selbstständig um.
    • Die Personenfelder der Feldkategorie „Kategorien“ können jetzt auch entsprechend ihrer Sicherheitsleveln bearbeitet werden, ohne die globale Berechtigung „Personen bearbeiten“ im Personenmodul. Hiervon ausgenommen sind Status und Standort.
  • Gruppen
    • Beim Anlegen einer Gruppe wird nun die notwendige Obergruppe geprüft.
    • Die Suchvorschau berücksichtigt nun auch die vorausgewählten Filter.
    • Platzhalter in Anmeldebestätigungen werden nun korrekt gesetzt, selbst wenn der Gruppenleiter über globale Berechtigungen Zugriff auf die Gruppenmitgliedsfelder erhält.
    • Die öffentliche Gruppenanmeldung kann nicht mehr mit einer ähnlichen E-Mail-Adresse im Namen einer anderen Person durchgeführt werden.
    • Im Hinzufügenmenü taucht das „Beitrag erstellen“ nur noch bei aktiviertem Modul auf.
    • Die Beschreibung einer Gruppe wird nun erst am Schluss gespeichert und nicht schon beim Schließen des Schreibasisstenten.
    • Bei globalen Bearbeitungsberechtigungen ist nun kein zusätzliches gruppeninternes Recht mehr notwendig.
    • Das Speichern von Gruppen mit weniger Berechtigungen funktioniert nun auch korrekt.
    • Leere Datumsfelder als Gruppenmitgliedsfelder erscheinen nicht mehr als aktuelles Datum im UI.
  • Kalender
    • Für bereits gelöschte Buchungen werden beim Termin keine Konflikte mehr angezeigt.
    • Links, die auf den Kalender verweisen, öffnen nun direkt den korrekten Monat oder die korrekte Woche.
  • Events
    • Kommentare zu Songs werden nun wieder korrekt dargestellt.
    • Die Druckansicht liefert nun auch auf mobilen Endgeräten alle Einträge.
    • Über den Tooltip kann man nur noch Personen kontaktieren, die man sonst auch kontaktieren kann.
    • In den Stammdaten wird beim Hinzufügen von Diensten nun bei der Kategorie auch ein möglicher Standort angezeigt.
    • In der halbautomatischen Diensteinteilung werden die Gruppen nun nach Alphabet sortiert.
  • Ressourcen
    • Virtuelle Ressourcen werden bei Konfliktberechnungen nicht mehr berücksichtigt.
  • Check-in
    • Im Check-in werden nun keine archivierten Gruppen mehr angezeigt.
  • Wiki
    • Wiki-Seiten-Links funktionieren nun auch innerhalb von Tabellen korrekt.
  • Öffentlichkeitsarbeit
    • Die Personenfreigabe funktioniert auch für mehr als 10 Gruppen korrekt.

Sollte euch das noch nicht reichen, dann findet ihr alle Änderungen dieser und früherer Versionen in unserem Changelog.

Wir hoffen, die neue Version gefällt euch auch so gut wie uns. Lob und Kritik dürft ihr wie immer im Forum hinterlassen.