Der Herbst ist da – die Blätter fallen 🍂 und bei ChurchTools purzeln die neuen Features! Mit diesem Update könnt ihr Termine mit Tags versehen, seht Gruppenstatus direkt in den Personendetails und profitiert von klareren E-Mail-Absendern. Hier kommen alle Highlights im Überblick.
Termine mit Tags versehen
Ab jetzt könnt ihr eure Termine im Kalender mit Tags versehen – perfekt, um z. B. schnell zwischen „Jugendarbeit“, „Gottesdienst“ oder „Leitungsteam“ zu unterscheiden. In der Kalenderansicht könnt ihr dann gezielt nach diesen Tags filtern. So behaltet ihr den Überblick, auch wenn euer Terminkalender richtig voll ist.




Gruppenstatus in den Personendetails sichtbar
In der Personenliste und in den Personendetails werden jetzt bei den Gruppenmitgliedschaften die jeweiligen Status der Gruppe angezeigt. So seht ihr auf einen Blick, ob es sich um eine aktive, beendete, archivierte oder im Entwurf befindliche Gruppe handelt. So müsst ihr nicht erst in die Gruppe wechseln, um diese Information zu sehen.

Reply-To bei Gruppenanmeldungen angepasst
Wenn sich jemand zu einer Gruppe anmeldet, wird in der Benachrichtigungs-E-Mail an die Leiter nun automatisch die E-Mail-Adresse der angemeldeten Person als Reply-To gesetzt. So könnt ihr direkt auf die Anfrage antworten – ohne erst die Adresse herauszusuchen.
Mitgliedsfelder jetzt über Berechtigungen abgesichert
Die Felder Eintrittsdatum und Angemeldet von sind jetzt an Berechtigungen gebunden. Das bedeutet: Nur berechtigte Personen können diese sensiblen Infos sehen oder bearbeiten. Das sorgt für mehr Datenschutz und Übersicht in euren Mitgliederlisten.
Finanzen: Stornobuchungen beim Filtern sichtbar
Beim Filtern nach Spendern werden jetzt auch Stornobuchungen von Spenden berücksichtigt. Damit habt ihr ein vollständigeres Bild eurer Finanzdaten und könnt Transaktionen noch besser nachvollziehen.
Einladungsstatus klarer erkennbar
Ob eine Person bereits eingeladen wurde, ist nun klarer gestaltet. Das hilft euch, schneller zu erkennen, was der aktuelle Stand ist – besonders praktisch bei vielen Nutzern, die ggf. nochmals „eingeladen“ werden müssten.
Führt man eine Sammelaktion durch, um viele Personen einzuladen, wird anschließend mitgeteilt, wie viele Personen bereits eingeladen waren.


System-E-Mails mit Gemeindenamen als Absender
System-E-Mails tragen jetzt automatisch den Gemeindenamen als Absender. Damit wissen eure Empfänger sofort, von wem die Nachricht kommt – das wirkt vertrauenswürdiger und professioneller.
ChurchTools 3.126.0
Verbesserungen
- Kalender
- Termine im Kalender können jetzt mit Tags versehen werden. Die Kalenderansicht kann dann nach den Tags gefiltert werden.
- Erweiterungen des Titels eines Eventtermins werden jetzt beim Evangelische-Termine-Sync mitübertragen.
 
- Personen
- In den Personendetails werden nun bei den Gruppenmitgliedschaften die Status der Gruppe angezeigt.
 
- Gruppen
- Bei einer erfolgten Gruppenanmeldung wird jetzt in der E-Mail an den oder die Leiter der Reply-To-Header auf die E-Mail-Adresse des Anfragenden gesetzt.
- Die Favoriten werden nun an weiteren Stellen mit Stern hervorgehoben.
- Die Mitgliedsfelder „Eintrittsdatum“ und „Angemeldet von“ sind nun über Berechtigungen abgesichert.
- Das Feld „Platzanzahl“ ist jetzt immer sichtbar, wenn man die Gruppe sieht.
- Die Performance der Gruppen-API wurde verbessert.
 
- Events
- Die weiteren Infos eines Events werden nun auch bei gefilterter Dienstgruppe angezeigt.
 
- Finanzen
- Die Account-ID kann jetzt bis zu 320 Zeichen speichern, damit auch lange E-Mail-Adressen gespeichert werden können.
- Beim Filtern nach Spendern werden jetzt auch Stornobuchungen angezeigt.
 
- Allgemein
- Die Übersetzungen im Editor für E-Mails und Wiki-Seiten wurde aktualisiert.
- In den älteren Ansichten gibt es nun einen Lade-Indikator bis alle notwendigen Daten geladen sind.
- Die Statusanzeige, wann eine Person eingeladen oder das Passwort zurückgesetzt werden kann, ist nun klarer.
- System-E-Mails tragen nun den Gemeindenamen als Absender.
- Der Hinweistext für die Zustimmung der Einwilligung zur Speicherung der Daten ist jetzt über die System-Einstellungen einstellbar und nicht mehr über die Übersetzung.
 
Löschungen
- REST-API
- Die alten Endpunkte zum Setzen von Tags wurden entfernt.
 
Behobene Fehler
- Allgemein
- Die Einstellungen zum Widget „Links“ gehen jetzt nicht mehr kaputt, wenn ein invalider Link genutzt wird.
- In der Filterkomponente werden nun auch Zusatzinformationen durchsucht.
- In der Schnellsuche wurden ein paar Links korrigiert.
 
- Personen
- Nach fehlenden Einträgen für Familienstand, Geschlecht und Nationalität kann nun wieder gefiltert werden.
- Das Löschen von Personenkommentaren geht auch wieder, wenn man die Berechtigung „Personen bearbeiten (write access)“ hat.
- Beim Anlegen einer neuen Person werden beim Personenstatus nun die Sicherheitslevel korrekt berücksichtigt.
- Personen mit deaktiviertem „In Suche mitverwenden“-Merkmal werden nicht mehr in Suchbereichen (Schnellsuche, Gruppenzuweisung, Dienstzuweisung) angezeigt, bleiben aber weiterhin in der Personenübersicht sichtbar.
 
- Gruppen
- Beiträge können jetzt direkt nach einem Gruppenbeitritt mit entsprechenden Berechtigungen gesehen werden.
- Personen werden auf der Gruppenanmeldeseite jetzt nicht mehr als anmeldbar angezeigt, wenn sie schon in der Gruppe sind.
- Im Feedback von Gruppen funktionieren nun auch wieder selbst angelegte Auswahlfelder.
- Bei der Suche nach Gruppentreffen der „letzten 7 Tage“ werden nun auch Gruppentreffen am heutigen Tag zurückgegeben.
 
- Events
- Das CCLI-Auto-Reporting lässt sich nun nur aktivieren, wenn man auch die Berechtigung für die System-Einstellungen hat.
- Die Bestätigung einer Tauschanfrage zeigt nun wieder die richtigen Personen an.
- Die Push-Nachrichten für Dienstanfragen werden wieder verlässlich übersetzt.
 
- Wiki
- Nach dem Speichern wird die zwischengespeicherte Seite wieder korrekt gelöscht.
- Überschriften haben nun eindeutige IDs, auch wenn sie doppelt auf der Seite vorkommen.
 
- Kalender
- Push-Benachrichtigungen zu einer Besprechungsanfrage, die aus einer Terminserie herausgelöst wurde, verweisen nun auf den richtigen Termin.
 
- Check-in
- Beim Anlegen von Personen im Check-in werden Pflichtfelder aus dem Registrierungsformular nun korrekt berücksichtigt.
 
- Öffentlichkeitsarbeit
- Beim Freigeben von Kalendern wird nun wieder die richtige Kategorie angezeigt.
 
- Finanzen
- Belege können jetzt auch bei Buchungen hochgeladen werden, die über gruppeninterne Berechtigungen sichtbar sind (bei Gruppen, die mit einer Kostenstelle verknüpft sind).
 
- Ressourcen
- Die Erstellung von Buchungen zu Terminen funktioniert jetzt auch bei Serien mit Ganztagesterminen und Ausnahmen wieder korrekt.
 
Sollte euch das noch nicht reichen, dann findet ihr alle Änderungen dieser und früherer Versionen in unserem Changelog.
Wir hoffen, die neue Version gefällt euch auch so gut wie uns. Lob und Kritik dürft ihr wie immer im Forum hinterlassen.
