v3.119: Das Gruppenmodul ist da! 🎉

Veröffentlicht von

Frühling liegt in der Luft – und mit ihm frische Updates für ChurchTools! Was passt da besser als das Gruppenmodul endlich aus dem Beta-Status zu verabschieden. 👋 Flieg kleines Gruppenmodul. Du bist endlich frei!

Wir freuen uns sehr über dieses Release, denn von den ersten Ideen über eine Überarbeitung des Gruppenmoduls bis zu diesem Tag sind einige Jahre ins Land gegangen. Aber jeder Schritt hat sich gelohnt und nun dürfen wir die Früchte nicht nur ernten, sondern auch mit euch teilen. Wir läuten damit eine neue Ära ein und bringen ChurchTools auf ein neues Level. Doch keine Sorge, für eine Übergangzeit ist das alte Gruppenmodul noch da. Schauen wir mal rein, was sich konkret geändert hat.


Direkt bearbeitbare Personenfelder

In der Mitgliedertabelle einer Gruppe könnt ihr jetzt Personenfelder direkt bearbeiten, ohne jedes Mal ins Detailformular wechseln zu müssen. Das spart Zeit und macht die Pflege der Daten deutlich effizienter.


Farbe für Gruppentypen und -kategorien anpassbar

Gruppentypen und -kategorien lassen sich jetzt farblich individuell anpassen. Gruppen übernehmen standardmäßig die Farbe ihres zugewiesenen Gruppentyps – so wird die Übersicht noch intuitiver. Die Farbe lässt sich aber pro Gruppe individuell überschreiben.


Neues Widget für Beiträge auf der Gruppen-Übersichtsseite

Damit ihr noch schneller auf wichtige Inhalte zugreifen könnt, gibt es jetzt ein Beitrags-Widget direkt auf der Übersichtsseite einer Gruppe. Hier seht ihr auf einen Blick, was sich in eurer Gruppe tut.


Check-in-Code bei Mitgliedern sichtbar

Die Check-in-Funktion wird übersichtlicher: Informationen zum Check-in-Code eines Mitglieds sind nun direkt in der Gruppenansicht verfügbar.


Gruppengröße wird bei automatischer Mitgliedschaft ignoriert

Beim automatischen Hinzufügen neuer Mitglieder wird die maximale Gruppengröße jetzt ignoriert. Das sorgt für mehr Flexibilität, wenn du Gruppen automatisch verwalten möchtest.


Verstorbene Personen werden bei automatischen Mitgliedschaften nicht mehr berücksichtigt

Und noch eine Änderung haben wir bei den automatischen Mitgliedschaften vorgenommen: Neue automatische Mitgliedschaften berücksichtigen standardmäßig keine verstorbenen Personen mehr – eine kleine, aber sinnvolle Verbesserung.


Gruppenexport als CSV oder Excel

Ab sofort könnt ihr Gruppen als CSV- oder Excel-Datei exportieren. So könnt ihr Gruppen schnell und einfach weiterverarbeiten.


Neue Begriffe für Gruppenhierarchie

Die Begriffe „übergeordnete Gruppe“ und „untergeordnete Gruppe“ wurden durch die verständlicheren Bezeichnungen „Obergruppe“ und „Untergruppe“ ersetzt.

Ober- und Untergruppen direkt aus der Hierarchie entfernen

Die Verwaltung der Gruppenhierarchie ist nun noch einfacher: Ober- und Untergruppen lassen sich jetzt direkt aus der Ansicht heraus entfernen.


Schnellere Ladezeiten für Gruppenlisten

Gruppenlisten werden jetzt schneller geladen, damit ihr noch flüssiger durch eure Daten navigieren könnt.


Modul „Personen & Gruppen“ heißt jetzt „Personen“

Um die Navigation klarer und eindeutiger zu machen, wurde das Modul „Personen & Gruppen“ jetzt in „Personen“ umbenannt. Keine Sorge – die alte Gruppenverwaltung ist noch verfügbar, nur der Name wurde vereinfacht.


Beiträge mit Uhrzeit planen

Geplante Beiträge könnt ihr nun auch mit einer Uhrzeit planen. Der Beitrag geht dann am gewünschten Tag und zur geplanten Uhrzeit live und ist sofort in App und Web sichtbar. Push-Benachrichtigungen werden in der Regel innerhalb einer Stunde nach der Veröffentlichung eines geplanten Beitrags verschickt.


Änderung an der Sichtbarkeit der eigenen Gruppenmitgliedschaft

Ab der nächsten Version (v3.120.0), die voraussichtlich am 14.04.2025 live geht, können Gruppenmitglieder immer die eigene Gruppenmitgliedschaft sehen. Wenn ihr also berechtigt seid, eine Gruppe zu sehen, in der ihr Mitglied seid, dann seid ihr automatisch auch berechtigt, euch selbst in der Mitgliederliste der Gruppe zu sehen (inkl. eurer Gruppenrolle und eures Mitgliedsstatus). Eure eigenen Gruppenmitgliedsfelder könnt ihr wie bisher nur dann sehen, wenn ihr durch ein ausreichendes Sicherheitslevel dazu berechtigt seid. Falls dies im Einzelfall nicht gewünscht ist, empfehlen wir euch, der entsprechenden Gruppe den Status „Versteckt“ zu geben.


ChurchTools 3.119.0

Verbesserungen

  • Gruppen
    • Die Beta-Phase für das neue Gruppenmodul ist beendet und das Modul ist jetzt für alle aktiviert.
    • In der Mitgliedertabelle einer Gruppe sind Personenfelder nun auch direkt bearbeitbar.
    • Die Farbe von Gruppentypen und -kategorien kann jetzt konfiguriert werden. Gruppen übernehmen standardmäßig die Farbe ihres Gruppentyps.
    • Auf der Übersichtsseite einer Gruppe gibt es nun auch ein Widget mit Beiträgen.
    • Informationen zum Check-in-Code werden bei Mitgliedern einer Gruppe nun angezeigt.
    • Beim Hinzufügen von neuen Gruppenmitgliedern über die automatische Mitgliedschaft wird jetzt die Gruppengröße ignoriert.
    • Gruppen können nun als CSV oder Excel exportiert werden.
    • In den Einstellungen zu automatischen E-Mails können die E-Mail-Vorlagen direkt editiert werden.
    • Die Begriffe „übergeordnete Gruppe“ und „untergeordnete Gruppe“ wurden in „Obergruppe“ und „Untergruppe“ umbenannt.
    • Ober- und Untergruppen lassen sich in der Gruppenhierarchie nun direkt entfernen.
    • Bei neuen automatischen Gruppenmitgliedschaften werden jetzt auch verstorbene Personen standardmäßig ignoriert.
    • Gruppenlisten laden jetzt schneller.
  • Personen & Gruppen
    • Das Modul „Personen & Gruppen“ wurde zu „Personen“ umbenannt.
    • Die Berechtigung „Historie sehen“ wurde in die zwei Berechtigungen „Personenhistorie sehen“ und „Gruppenhistorie sehen“ aufgeteilt.
  • Beiträge
    • Geplante Beiträge können nun auch mit einer Uhrzeit versehen werden. Push-Benachrichtigungen werden in der Regel innerhalb einer Stunde nach der Veröffentlichung eines geplanten Beitrags verschickt.
  • REST-API
    • In allen Termin-APIs kann jetzt die Option include[]=bookings genutzt werden.
    • Die API-Dokumentation wurde auf OpenAPI 3.1 aktualisiert.

Behobene Fehler

  • Allgemein
    • Der Schreibassistent funktioniert jetzt auch im Firefox-Browser wieder für Kalendereinträge.
    • Der Schreibassistent funktioniert nun auch wieder mit geänderten Einstellungen.
    • In Dialogen wird nun wieder das erste Feld fokussiert.
    • Das globale Deaktivieren von Gruppen- und Event-Chats führt jetzt dazu, dass diese auch gestoppt werden.
  • Gruppen
    • Beim Beitritt zu einer Gruppe sind die Gruppenfelder im Formular nun korrekt sortiert.
    • Das Filtern nach Ja-Nein-Feldern im neuen Gruppenmodul funktioniert jetzt auch mit dem Standardwert.
    • Die Einstellung „Exakte Treffpunkte verbergen“ wird jetzt auch in den Gruppen-Tooltips auf der Gruppenhomepage berücksichtigt.
  • Personen
    • Geschlecht, Familienstatus und Nationalität lassen sich nun auch per „Weitere Aktionen“ leeren.
    • In der Personenliste werden in der Kopfzeile jetzt alle Gruppentypen angezeigt, von denen man mindestens eine Gruppe sehen kann.
    • Der Datumsfilter ist stabiler geworden.
    • Beim Anlegen von Personen wird keine Fehlermeldung mehr angezeigt, wenn die neue Person einer Gruppe mit aktiven Chat hinzugefügt wird.
    • Die Felder der Anmeldung werden jetzt in der Leiter-E-Mail richtig dargestellt.
    • Im alten Gruppenmodul funktioniert das Abschließen eines Gruppentreffens wieder.
  • Ressourcen
    • In Buchungsanfragen wird nun der Nachname der Person, die die Anfrage stellt, wieder korrekt angegeben.
  • Reports
    • Das Versenden der Reports funktioniert jetzt wieder zuverlässig.
  • Finanzen
    • Behebt ein Übersetzungsproblem beim Erstellen von Spendenbescheinigungen bei ChurchTools-Systemen, die nicht Deutsch als Basissprache haben.
    • Der CAMT-Kontoauszugsimport erkennt bereits importierte Buchungen zuverlässiger wieder.
  • Öffentlichkeitsarbeit
    • Bereits archivierte oder verstorbene Personen werden nicht mehr angezeigt.
  • REST-API
    • In der API GET /dbfields werden in den Optionen für den Standort jetzt nur noch Standorte und nicht mehr das Gemeindeprofil zurückgegeben.

Löschungen

  • REST-API
    • Die Endpunkte zum Verwalten von Gruppentreffpunkten wurden deprecated. Die Endpunkte zum Verwalten von Adressen können stattdessen verwendet werden.

Sollte euch das noch nicht reichen, dann findet ihr alle Änderungen dieser und früherer Versionen in unserem Changelog.

Wir hoffen, die neue Version gefällt euch auch so gut wie uns. Lob und Kritik dürft ihr wie immer im Forum hinterlassen.