v3.117: Vorlagen-Editor, personalisierte Bescheinigungen & Kalender-Updates

Veröffentlicht von

Es gibt frischen Wind bei ChurchTools! Diesmal haben wir die Vorlagen-Funktion aufgemotzt, den Gruppen-Kommentaren ein Update verpasst und einige richtig praktische Neuerungen für den Kalender und das Gruppenmodul eingeführt. Außerdem haben wir ein paar ältere Funktionen aufgeräumt. Lies weiter, um alle Details zu erfahren!


Bearbeitung von Serienbriefen und Spendenbescheinigungen direkt in ChurchTools

Für E-Mails gibt es bereits den neuen Vorlagen-Editor, um Vorlagen direkt in ChurchTools zu erstellen. Diesen Editor bringen wir nun auch für Serienbriefe und Spendenbescheinigungen zum Einsatz. Direkt innerhalb von ChurchTools kannst du so die Vorlagen bearbeiten – ganz ohne externe Tools. Das spart Zeit und macht den Workflow super einfach. Beispielsweise kannst du jetzt personalisierte Dankesschreiben direkt in ChurchTools erstellen und anpassen oder deine Spendenbescheinigung ohne HTML Kenntnisse erstellen und aktualisieren.


Personalisierte Bescheinigungen für Gruppenmitglieder

Für Gruppenmitglieder kann man jetzt eigene personalisierte Bescheinigungen (PDFs) herunterladen. Ob Teilnahmebestätigungen oder andere Nachweise – das Ganze ist mit wenigen Klicks erledigt. Perfekt für Kursgruppen, Freiwilligeneinsätze, Parkplatzberechtigungen oder Aufforderungen zum Nachweis eines Führungszeugnisses!

Die Bescheinigungen können im Gruppen-Modul in den Einstellungen verwaltet werden. Alle Bescheinigungsvorlagen werden mit dem Vorlagen-Editor direkt in ChurchTools entworfen und stehen so allen Gruppen potenziell zur Nutzung zur Verfügung.

Welche Vorlagen pro Gruppen-Rolle verwendet werden dürfen, um ein PDF zu erstellen, kann man in den Einstellungen für die Mitglieder in der jeweiligen Gruppe für jede Rolle festlegen. Die ausgewählten Vorlagen sind dann unter Aktionen für die Gruppen-Mitglieder im Gruppen-Mitglieds-Dialog zu finden.


HTML-Vorlagen: Import und Export leicht gemacht

HTML-Vorlagen können jetzt komplett exportiert und importiert werden. Das ist ideal, wenn du z. B. eine Vorlage zwischen verschiedenen ChurchTools-Installationen austauschen möchtest. Eine KdöR-Spendenbescheinigungsvorlage bieten wir als Download auf dieser Hilfeseite an: Spendenbescheinigungsvorlagen.


Notizen statt Gruppen-Kommentare

Was früher „Gruppen-Kommentare“ hieß, läuft jetzt unter dem Namen „Notizen“. Der neue Name bringt Klarheit, und du kannst weiterhin wichtige Infos zu Gruppenmitgliedern oder der Gruppe festhalten.


Schnellsuche für das Gruppen-Modul

Die Menüs im Gruppen-Modul lassen sich jetzt direkt über die Schnellsuche aufrufen. Kein Klicken durch Untermenüs mehr – finde, was du brauchst, in Sekundenschnelle!


Teilen-Dialog für Gruppen

Das Gruppenmodul hat jetzt einen eigenen Teilen-Dialog. Damit kannst du Gruppenseiten oder Inhalte ganz leicht teilen, z. B. über einen Link. Das Teilen-Menü findest du neben dem Gruppen-Titel in der Gruppen-Übersichtsseite. Dort ist neben dem Stift-Symbol ein Pfeil zu sehen.

Der Dialog bietet dir u. U. drei Links: Link zur Übersichtsseite, für angemeldete Personen. Ein Link zur öffentlichen Gruppenseite – hier findet man auch die Anmeldung. Und u. U. auch einen Link für die Gruppenhomepage, falls diese Gruppe als solche verwendet wird.


Platzhalter jetzt auch im E-Mail-Betreff

Platzhalter funktionieren ab sofort auch im Betreff von E-Mails. So kannst du z. B. persönliche Ansprachen oder relevante Infos direkt in die Betreffzeile einfügen – perfekt für personalisierte Mailings.

Aktuell muss man dazu den Platzhalter noch manuell eintippen oder einfügen. Welche Platzhalter zur Verfügung stehen, kannst du auf unserer Hilfeseite nachlesen: Platzhalter in ChurchTools


Kalender: Abwesenheiten selbst verwalten

Du kannst jetzt deine eigenen Abwesenheiten direkt im Kalender eintragen und bearbeiten. Das macht die Planung für dich und dein Team übersichtlicher und unkomplizierter.


Mindestalter in der Registrierung

In der Registrierung lässt sich jetzt ein Mindestalter festlegen. Wenn sich z.B. nur Personen über 16 Jahren selbständig registrieren sollen, ist dies jetzt einstellbar. Es kann ein Mindestalter zwischen 13 und 18 Jahren festgelegt werden.


Finanzen: Filter für den Gewinn- und Verlust-Report

Im Finanzen-Modul kannst du den Gewinn- und Verlust-Report nun nach Kontotypen filtern. Das hilft dir, einen klaren Überblick über bestimmte Buchungen zu behalten – z. B. nur Einnahmen oder Ausgaben anzuzeigen.


Aufräumen: Sicherheitsrechte angepasst

Das Recht „Berechtigungen verwalten (administer persons)“ gibt dir nicht mehr automatisch das höchste Sicherheitslevel für Personen. So bleibt die Verwaltung klarer und sicherer.


ChurchTools 3.117.0

Verbesserungen

  • Allgemein
    • Archivierte Personen können nicht mehr zu ChurchTools eingeladen werden und nicht mehr simuliert werden.
    • In der Registrierung kann nun ein Mindestalter angegeben werden.
    • In der Rechteverwaltung wurde die Rechte-Dokumentation hinzugefügt, die über den Menüpunkt „Dokumentation“ zu finden ist.
    • HTML-Vorlagen können jetzt vollständig exportiert und importiert werden.
  • Gruppen (Beta)
    • Das Gruppenmodul ist jetzt auch mobil verfügbar.
    • Gruppen-Kommentare sind nun unter dem neuen Namen „Notizen“ verfügbar.
    • Die Menüs des Gruppenmoduls lassen sich jetzt auch in der Schnellsuche aufrufen.
    • Gruppenmitglieder können jetzt personalisierte Bescheinigungen herunterladen.
    • Für Gruppen gibt es nun einen Teilen-Dialog.
  • Personen & Gruppen
    • Platzhalter funktionieren nun auch im Betreff von E-Mails.
    • Beim Anlegen von Ja/Nein-Feldern wird jetzt das Feld „Null-Wert wird zugelassen“ richtig berücksichtigt.
    • Die Vorlagen für Serienbriefe können jetzt mit dem Vorlagen-Editor innerhalb von ChurchTools bearbeitet werden.
    • Personen sehen jetzt immer ihren eigenen Standort.
  • Kalender
    • Eigene Abwesenheiten können nun auch im Kalender hinzugefügt und bearbeitet werden.
  • Events
    • Der CCLI-Export enthält nun auch die Copyright-Informationen der verwendeten Lieder.
    • In den Bulkoperationen kann ein Dienst jetzt auch an Personen ohne ChurchTools-Konto zugewiesen werden.
  • Ressourcen
    • Die Validierung von Buchungsanfragen wurde verbessert.
  • Finanzen
    • Der Gewinn- und Verlust-Report in ChurchTools Finanzen kann jetzt nach Kontotypen gefiltert werden.
    • Spendenbescheinigungs-Vorlagen können jetzt auch im Vorlagen-Editor bearbeitet werden.
  • REST-API
    • Der Endpunkt, um neue Termine anzulegen, erlaubt jetzt alternativ ein Start- und Enddatum ohne Uhrzeit.
    • Der Endpunkt DELETE /calendars/<id>/appointments/<id>/meetingrequests/<id> wurde hinzugefügt.
    • Neue Endpunkte für die Verwaltung von Tags wurden ergänzt.

Löschungen

  • Personen & Gruppen
    • Über das Recht Berechtigungen verwalten (administer persons) bekommt man nicht mehr das höchste Sicherheitslevel für Personen.

Behobene Fehler

  • Allgemein
    • Im Vorlagen-Editor für E-Mails und Serienbriefe wird der Color-Picker wieder richtig angezeigt.
    • In HTML-Vorlagen führt das Zoomen im Editor jetzt nicht mehr zu falscher Darstellung im erzeugten PDF.
    • Eine E-Mail an den Administrator wird jetzt direkt versendet und nicht erst beim nächsten Cron-Job.
    • Der Login im Webchat funktioniert wieder, auch wenn man die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiviert hat.
    • Beim Verändern der Bildschirmbreite und Nutzung des Browser-Zooms gab es Fehler bei der Berechnung der Bildbreite. Dies wurde behoben.
  • Personen & Gruppen
    • In der Gruppenhistorie wird der Akteur einer Sammelanmeldung nun korrekt angezeigt.
  • Beiträge
    • Links ohne https werden nun auch korrekt verlinkt.
  • Gruppen
    • Nach Änderung der Rolle eines Gruppenmitglieds wird die Statistik der Gruppe sofort aktualisiert.
  • Kalender
    • In Safari 15 funktioniert die Berechnung von Serienterminen mit Ausnahmen wieder korrekt.
    • Beim Wechseln des Standorts bleibt die Auswahl der angezeigten Kalender erhalten.
  • Events
    • Falls ein Dienst bereits besetzt war, wurden für alternative Personen keine Abwesenheiten & Co. angezeigt.
    • Als Event-Admin kann man jetzt auch Notizen für Dienstgruppen im Ablaufplan anpassen.
    • Das Reaktivieren abgesagter Events funktioniert zuverlässiger.
  • Finanzen
    • Das Feld „Verzicht auf Erstattung von Aufwendungen“ wird jetzt beim Buchen korrekt übernommen.
    • Das automatische Hochzählen der Belegnummer funktioniert jetzt wieder auch bei mehreren neuen Buchungen hintereinander.
  • Sync
    • In der Seitenleiste haben unter Umständen Links nicht korrekt funktioniert. Dies wurde behoben.
  • REST-API
    • Die Kalender-API erlaubt jetzt auch das Ersetzen von „[Titel]“ in der „Ergänzung für Termin-Titel“.
    • Einige Parameternamen in der Beiträge-API wurden korrigiert.
  • System-Einstellungen
    • Das Löschen von OAuth-Clients funktioniert jetzt auch, wenn diese schon genutzt wurden.

Sollte euch das noch nicht reichen, dann findet ihr alle Änderungen dieser und früherer Versionen in unserem Changelog.

Wir hoffen, die neue Version gefällt euch auch so gut wie uns. Lob und Kritik dürft ihr wie immer im Forum hinterlassen.